Wissbegierde

Wissbegierde

* * *

Wiss|be|gier ['vɪsbəgi:ɐ̯], Wiss|be|gier|de ['vɪsbəgi:ɐ̯də], die; -:
Wunsch, Wille, etwas zu erfahren, zu wissen:
die Wissbegier[de] der Kinder war groß.
Syn.: Aufmerksamkeit, Interesse, Neugier.

* * *

Wịss|be|gier|de 〈f. 19; unz.〉 Begier, Wunsch, Kenntnisse zu erwerben, Wissen zu erlangen; oV Wissbegier

* * *

Wịss|be|gier, Wịss|be|gier|de, die <o. Pl.>:
Begierde, Verlangen, etw. zu wissen, zu erfahren:
kindliche W.;
sie war von W. besessen.

* * *

Wịss|be|gier, Wịss|be|gier|de, die <o. Pl.>: Begierde, Verlangen, etw. zu wissen, zu erfahren: kindliche W.; Jeder Mensch in meinem Land ist mir nahe ... Meine Wissbegier über sein Leben ist nicht zu sättigen (Brot und Salz 27); sie war von W. besessen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wissbegierde — Neugier, hinter die Dinge zu schauen. Holzschnitt, Paris 1888, in Camille Flammarion Neugier (auch Neugierde) bezeichnet das Streben von Menschen oder Tieren nach Neuem und Unbekanntem: neue Personen oder Sachen, Landschaften, Erlebnisse und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissbegierde — smalsumas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Bendras žmogaus ir gyvūnų poreikis tirti aplinkos daiktus, jų požymius. Jo fiziologinis pagrindas – refleksas „kas tai?“ (I. Pavlovas). Vaikai nuo mažens smalsūs: žvalgo, žiūrinėja, tyrinėja. Naujų …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Wissbegierde — Wissbegier[de],die:⇨Lerneifer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wissbegierde — Wịss·be·gier(·de) die; ; nur Sg; der starke Wunsch, viel zu erfahren und zu wissen <von Wissbegier(de besessen sein> || hierzu wịss·be·gie·rig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wissbegierde — Wịss|be|gier, Wịss|be|gier|de, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Otto — (* 6. August 1859 in Bienowitz (Landkreis Liegnitz), Schlesien; † 29. Juni 1933 in Berlin) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer der Hauslehrerschule in Berlin Lichterfelde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Pädagogische Ansichten …   Deutsch Wikipedia

  • Neophilia — Neugier, hinter die Dinge zu schauen. Holzschnitt, Paris 1888, in Camille Flammarion Neugier (auch Neugierde) bezeichnet das Streben von Menschen oder Tieren nach Neuem und Unbekanntem: neue Personen oder Sachen, Landschaften, Erlebnisse und… …   Deutsch Wikipedia

  • Neugierde — Neugier, hinter die Dinge zu schauen. Holzschnitt, Paris 1888, in Camille Flammarion Neugier (auch Neugierde) bezeichnet das Streben von Menschen oder Tieren nach Neuem und Unbekanntem: neue Personen oder Sachen, Landschaften, Erlebnisse und… …   Deutsch Wikipedia

  • Neugierig — Neugier, hinter die Dinge zu schauen. Holzschnitt, Paris 1888, in Camille Flammarion Neugier (auch Neugierde) bezeichnet das Streben von Menschen oder Tieren nach Neuem und Unbekanntem: neue Personen oder Sachen, Landschaften, Erlebnisse und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”